Die unternehmerische Sozialverantwortung - CSR
Die CSR - unternehmerische Sozialverantwortung - umfasst eine Reihe freiwilliger Maβnahmen im Hinblick auf die Führung der Unternehmensgeschäfte, welche vom nationalen Institut für nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung der Unternehmen INDR (Institut National pour le Développement durable et la Responsabilité sociale des entreprises) wie folgt definiert werden:
Nachhaltigkeitsbericht 2023
Banque Raiffeisen, das führende genossenschaftlich organisierte Finanzinstitut des Landes, hat ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine bedeutende Publikation, die die Nachhaltigkeitsstrategie der Bank unterstreicht. Banque Raiffeisen richtet ihre Initiativen an den „Sustainable Development Goals“ aus, die Antworten auf die gesellschaftlichen Bedürfnisse nach Schutz der natürlichen und wirtschaftlichen Ressourcen, Erhaltung der Umwelt und einer verbesserten ökologischen Transition aufzeigen.
Raiffeisen - Verantwortung ist für uns selbstverständlich
Ziel der Banque Raiffeisen ist es, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten und gleichzeitig starke und dauerhafte Beziehungen zu allen ihren Interessengruppen, Mitgliedern, Kunden und Partnern aufzubauen.
Das Prinzip der Nachhaltigkeit gehört von Anfang an zur DNA der Genossenschaftsbank.
ESG ist ein Konzept, das eng mit der CSR verbunden ist. Die Abkürzung ESG steht für „Environment, Social and Governance“ , bei der eine Analyse nicht auf Grundlage finanzieller, sondern ökologischer, sozialer und governancebezogener Faktoren durchgeführt wird.
Anhand dieser Kriterien lässt sich feststellen, ob ein Unternehmen eine sozial verantwortliche Strategie umsetzt und insbesondere, wie es sich gegenüber der Umwelt und seinen Interessengruppen, d.h. seinen Mitarbeitern, Partnern, Subunternehmern und Kunden, verhält.
Unsere neuesten CSR-Aktionen
Banque Raiffeisen im Jahr 2021 erneut mit dem ESR-Label ausgezeichnet
2021 wurde Banque Raiffeisen das ESR-Label vom INDR (Institut für nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung der Unternehmen) verliehen, nachdem sie bereits 2014 und dann 2017 das erste Label erhalten hatte.
Das vom INDR verliehene Label bestätigt, dass Raiffeisen ihrer sozialen Verantwortung und der nachhaltigen Entwicklung gemäβ den strengen Richtlinien des INDR nachkommt. Diese beinhalten folgende 3 Säulen der CSR: "Unternehmensführung", "soziale und berufliche Chancengleichheit" und "Umweltschutz".
Ausserdem ist Banque Raiffeisen seit 2008 Mitglied des IMS (Inspiring More Sustainability).
Unsere Auszeichnungen
Diese Artikel könnten Sie interessieren