Definition und Eigenschaften

Vorteile und Nachteile

VORTEILE
Der Aktionär hat Anspruch auf eine Beteiligung an den Gewinnen des Unternehmens, die in Form einer jährlich, halbjährlich oder vierteljährlich ausgeschütteten Dividende an die Aktionäre weitergereicht werden.
Sofern sich der unternehmerische Erfolg der Gesellschaft und der Kurs ihrer Aktien positiv entwickeln, profitiert der Aktionär darüber hinaus von einer zusätzlichen Wertsteigerung.
Der Inhaber einer mit einem Stimmrecht ausgestatteten Aktie kann sich auf den Hauptversammlungen aktiv an den Beschlussfassungen der Gesellschaft beteiligen.
Im Prinzip ist die potenzielle Gesamtrendite einer Aktie, die sich aus Dividende und Kursgewinn zusammensetzt, höher als die Gesamtrendite einer Anleihe.
NACHTEILE
Der Inhaber einer Aktie trägt das Risiko, dass ihm durch den Rückgang des Aktienkurses ein Wertverlust entsteht.
Eine Aktienanlage bietet keine stabilen oder garantierten Erträge, sondern eine Teilhabe am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens und seiner Dividendenpolitik.

Wesentliche Risiken?

Professionneller Service