Definition und Eigenschaften

Vorteile und Nachteile

VORTEILE
Mit einem ETF lässt sich auch die Performance eines wenig liquiden Marktes nachbilden, an dem eine direkte Investition nicht – oder nur in Verbindung mit sehr hohen Kosten – möglich ist.
Ein ETF ermöglicht eine extrem breite Diversifizierung, da der Anleger, statt einzelne Titel auszuwählen, mit seiner Hilfe einen ganzen Markt abdecken kann.
ETFs sind in aller Regel kostengünstiger als OGA.
NACHTEILE
Ein ETF ist nicht darauf ausgelegt, eine bessere Performance zu erzielen als sein Referenzindex.
Ein ETF bietet keine stabilen oder garantierten Erträge. Vielmehr deckt sich seine Wertentwicklung mit der Performance seines Referenzindexes.

Wesentliche Risiken?

Professionneller Service