Definition und Eigenschaften

Vorteile und Nachteile

VORTEILE
Der Besitz von Genussscheinen trägt zur Entwicklung der Bank und der regionalen Wirtschaft bei;
Der Wert der Genussscheine steht fest und ist nicht von der Entwicklung der Finanzmärkte abhängig. Gleichwohl kann sich der Wert der Genussscheine im Falle eines „Trigger-Events" verringern;
Die Genussscheine können zur Diversifizierung des genossenschaftsbankenspezifischen Anlegerportfolios beitragen;
Eine attraktive potenzielle Vergütung, deren Berechnung auf Grundlage des durchschnittlichen Leitzinssatzes der EZB für Einlagefazilitäten der drei vorausgehenden Kalenderjahre zuzüglich einer Marge von maximal 4 % erfolgt;
Kapitaleinlage von mindestens 1.000 €;
Keine Transaktions- und Depotgebühren.
NACHTEILE
Die Genussscheine haben im Prinzip eine unbegrenzte Laufzeit und die Rückzahlung innerhalb von 5 Jahren ist nicht gestattet. Die Rückzahlung unterliegt strengen Voraussetzungen, ist nicht garantiert und erfolgt im Ermessen der Bank;
Der Anleger muss bestimmte seitens der Bank festgesetzte Kriterien erfüllen;
Die Genussscheine sind mit Ausnahme von Erbschaft wegen Todesfalls nicht übertragbar;
Keinerlei Rendite ist garantiert.

Wesentliche Risiken?

Professionneller Service

Für weitere Informationen

Dokumente herunterladen
1
Informationsblatt- Genussscheine- Bail in