Strukturierte Produkte können an die besonderen Bedürfnisse von Privatanlegern angepasst werden (Renditestruktur, Produktkombination usw.)
Strukturierte Produkte können den Zugang zu allgemein weniger gut zugänglichen Anlageklassen (Erdöl, Gold u.a.) ermöglichen.
Sie erlauben eine Portfoliodiversifizierung, ohne dass der Anleger sämtliche Bestandteile eines Referenzindexes kaufen müsste.
Ein strukturiertes Produkt kann selbst dann eine Wertsteigerung erzielen, wenn die Kurse an den Märkten stagnieren oder abwärts tendieren.
NACHTEILE
Die verschiedenen strukturierten Produkte haben jeweils spezifische Nachteile, die in den „Wesentlichen Anlegerinformationen“ des jeweiligen Finanzprodukts ausführlich dargelegt werden. Es empfiehlt sich daher für den Anleger, dieses Dokument genauer zu l
Aufgrund ihrer höheren Komplexität sind strukturierte Produkte mitunter schwerer zu verstehen.