Vorsicht vor Cyber-Kriminalität
Seien Sie besonders jetzt wachsam gegenüber Betrugsversuchen im Internet, einschließlich "Phishing", das auf die Erlangung Ihrer persönlichen oder Login-Daten abzielt.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Banque Raiffeisen Sie niemals auffordert, sich über einen per E-Mail oder SMS versandten Link im R-Net anzumelden.
Wenn Sie Zweifel oder Fragen haben, steht Ihnen unser Helpdesk telefonisch unter 2450 2000 zur Verfügung.
Besuchen Sie die ABBL-Website für weitere Informationen über Phishing und Spoofing.
Seien Sie aufmerksam
Raiffeisen tut alles, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten - trotzdem sollten Sie immer wachsam bleiben.
Bei Verlust oder Diebstahl Ihres LuxTrust Produkts, kontaktieren Sie bitte unverzüglich LuxTrust unter (+352) 24 550 550.
Geben Sie Ihre Anmeldedaten und Passwörter an niemanden weiter
- Behandeln Sie Ihre Zugangsdaten für das Online-Banking R-Net und der mobilen Anwendung des Online-Banking R-Net vertraulich.
- Wählen Sie Ihre Passwörter mit Sorgfalt aus: Sie müssen leicht einzuprägen, aber gleichzeitig von anderen Personen schwer zu erraten sein. Ändern Sie sie regelmäßig und sobald Sie vermuten, dass ein Passwort gefährdet sein könnte.
- Bewahren Sie Ihr LuxTrust-Produkt an einem sicheren Ort auf.
- Fügen Sie Ihre Karte oder Ihren LuxTrust Stick erst bei der Authentifizierung und/oder bei der Unterschrift ein und entfernen Sie ihn sofort danach.
- Wenn Sie Geräte verwenden, die nicht Ihnen gehören, deaktivieren Sie im Browser die automatische Speicherung eingegebener Informationen.
- Nehmen Sie bitte bei Verlust Ihres LuxTrust-Produkts, der Anmeldedaten oder des Passworts Kontakt mit LuxTrust auf.
Reagieren Sie nicht auf ungewöhnliche Anfragen
- Teilen Sie Ihren Zugangscode oder Ihr Passwort niemals einem Dritten mit. Diese Informationen werden von der Banque Raiffeisen niemals abgefragt: Sollte jemand mit einer derartigen Anfrage an Sie herantreten, kontaktieren Sie uns.
- Öffnen Sie niemals Hyperlinks, die Sie per E-Mail erhalten.
- Nutzen Sie vorzugsweise den sicheren Kommunikationskanal, der im Abschnitt „Kontakt“ von R-Net Desktop verfügbar ist.
- Bitte überlassen Sie auf keinen Fall einer anderen Person die Kontrolle über Ihren Computer, auβer wenn Sie bestätigen können, dass es sich um einen offiziellen Angestellten eines technischen Support-Teams handelt bei dem Sie bereits Kunde sind.
Achten Sie auf die Sicherheit Ihres PCs, Smartphones oder Tablet-PCs
- Stellen Sie sicher, dass der Zugriff auf Ihren Computer, Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC durch einen Zugangscode geschützt ist, den nur Sie kennen.
- Autorisieren Sie die Verbindung Ihres Computers, Smartphones oder Tablet-PCs nur mit vertrauenswürdigen Netzen (z. B. WIFI-Netzen) oder Geräten.
- Richten Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC keine nicht autorisierten Administratorrechte ein (z. B. Rooting bei Android-Systemen) und umgehen Sie in keinem Fall Beschränkungen des Betriebssystems (z. B. Jailbreak bei iPhone- oder iPad-Systemen).
- Aktivieren Sie die automatische Aktualisierung Ihres Betriebssystems (z. B. Windows, Android oder iOS) und Ihres Browsers.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über ein aktualisiertes Antivirenprogramm verfügen, und führen Sie regelmäßig Scans auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet-PC durch.
- Statten Sie Ihren Computer mit einer Firewall aus.
- Installieren Sie nur Anwendungen, die aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen (bei Ihrem Smartphone oder Tablet-PC z. B. aus dem Google Play Store oder dem Apple Store).
Seien Sie beim Verbindungsaufbau wachsam
- Verbinden Sie sich mit dem Online-Banking R-Net nur über den Link auf unserer Seite www.raiffeisen.lu oder durch Aufrufen der mobilen Anwendung des Online-Banking R-Net
- Achten Sie auf ungewöhnliche Verhaltensweisen der Seite des Online-Banking R-Net Desktop oder der mobilen Anwendung des Online-Banking R-Net, insbesondere während des Verbindungsaufbaus oder bei der Validierung einer Transaktion. Sollten Sie eine solche Verhaltensweise feststellen, trennen Sie die Verbindung und kontaktieren Sie uns.
- Trennen Sie die Verbindung nach jeder Anwendung vom Online-Banking R-Net Desktop oder von der mobilen Anwendung des Online-Banking R-Net durch Klicken auf die Schaltfläche zum Abmelden.
- Vergewissern Sie sich vor der Eingabe Ihrer Anmeldedaten in Ihrem Browser, dass die Sicherheit der Kommunikation gewährleistet ist (d. h. dass der URL der Website „https://“ vorangestellt ist).