Zurzeit kommt es zu Störungen bei unserem Partner LuxTrust, die dazu führen können, dass die Verbindung zu Ihrem Online-Banking R-Net oder die Unterzeichnung von Transaktionen nicht verfügbar ist.
Am 23. Dezember 2016 ist die gesetzliche Regelung zur Abgeltungssteuer von Zinseinkünften in Kraft getreten. Die Quellensteuer in Höhe von 20% betrifft alle in Luxemburg ansässigen Privatpersonen und wird auf bestimmte Zinserträgen erhoben. Die Vermögenssteuer für Privatpersonen wurde abgeschafft. Die luxemburgische Quellensteuer ist eine Abgeltungssteuer. Zinseinkünfte, welche der luxemburgischen Quellensteuer unterliegen, brauchen nicht mehr in der Einkommenssteuererklärung angegeben zu werden.
Die Quellensteuer wird von der Bank erhoben und anonym, ohne Angabe persönlicher Daten, in Form einer globalen Überweisung an die Steuerverwaltung weitergeleitet. Das Bankgeheimnis bleibt gewahrt.
Die gesetzliche Regelung sieht einen Steuerfreibetrag vor. Zinsen auf Sparkonten, die nur einmal pro Jahr gutgeschrieben werden, sofern sie den Betrag von 250 EUR pro Person und pro Zahlstelle nicht übersteigen, sind von der Quellensteuer befreit.
Kapitalerträge, welche nicht der Quellensteuer unterliegen, müssen weiterhin in der jährlichen Einkommenssteuererklärung angegeben werden.
Quellensteuer auf Zinseinkünften von Sparprodukten der Banque Raiffeisen
Produkt | Quellensteuer |
---|---|
Kontokorrentkonto, Verzinsung bis 0,75% | Nein |
Kontokorrentkonto, Verzinsung über 0,75%* | Ja |
Sichteinlage | Ja |
Sparkonto Green Code | Ja |
Festgeld | Ja |
Rentensparen | Ja |
Altersvorsorge R-PENSION | Nein |
Fonds-Sparplan R-PLANINVEST | Nein |
Bausparvertrag (Wüstenrot) | Nein |
Investmentfonds (Mehrwert und Ausschüttung) | Nein |
Kassascheine und Anleihen, Ausgabe vor dem 1. März 2001 | Nein |
Kassascheine und Anleihen, Ausgabe nach dem 1. März 2001 | Ja |
* Die Quellensteuer auf Zinseinkünften betrifft ebenfalls alle Green Code-Konten.
Falls Sie weitere Fragen zur neuen Regelung haben oder unsere quellensteuerfreien Anlagemöglichkeiten kennenlernen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater oder an eine unserer Geschäftsfilialen.